Neuer Onlinekurs für Eltern

Kinder in der Autonomiephase begleiten

Ein Kind ist alleine in einem Raum
«Kinder in der Autonomiephase begleiten» heisst der neue Onlinekurs von Familylife. An drei Abenden erhalten Eltern Inputs zur Entwicklung ihres Kleinkindes. Sie werden ermutigt und bekommen Anregungen für ein entspannteres Familienleben.

In den ersten Jahren mit einem Kind erleben Eltern rasante Veränderungen. Aus dem süssen Baby wird quasi über Nacht ein eigenständiges und lebhaftes Kleinkind, das seinen Aktionsradius ständig erweitert. Es verwendet mit Vorliebe das Wörtchen «Nein» und bekommt scheinbar grundlos Wutanfälle. Die Autonomiephase (erstes bis viertes Lebensjahr) bringt Herausforderungen mit sich, die Familylife im Januar 2024 in einem dreiteiligen Onlinekurs für Eltern aufgreift. Der Kurs bietet Eltern die Gelegenheit, diese spannende Lebensphase entspannt und informiert zu begleiten.

Das eigene Wohnzimmer als Kurslokal

«Kinder in der Autonomiephase begleiten» findet an drei Abenden online statt. Eltern nehmen, wenn möglich, gemeinsam am Kurs teil. Kurzweilig, praxisnah und durch Experten- und Elterninterviews bereichert, vermittelt er das Verständnis für die kognitive und emotionale Entwicklung des Kindes und was Eltern dabei herausfordert. Der Fokus liegt auf einer liebevollen, entspannten und klaren Begleitung des Kindes im Alltag, präventiven elterlichen Verhaltensweisen und darauf, wie Eltern kooperatives Verhalten beim Kind unterstützen können. Darüber hinaus zeigt der Kurs auf, wie die elterliche Paarbeziehung eine wichtige Ressource in dieser herausfordernden Zeit mit dem Kind sein kann. Zudem besteht die Möglichkeit, die eigene Situation einzubringen und in der Gruppe zu diskutieren.

Das Wie hat weitreichende Folgen

In dieser entscheidenden Phase lernt ein Kind fürs Leben. Für die Eltern mag dies eine anstrengende Zeit sein, für das Kind ist sie aber absolut notwendig. Ein Kind, das von seinen Eltern ruhig und klar begleitet wird, lernt seine Impulse zu kontrollieren und seine Gefühle zu regulieren. Es kann sich in andere hineinversetzen und mit Frustrationen und Grenzen umgehen. Alexandra Kämpf von Familylife betont: «Nur ein Kind, das die Möglichkeit hat, all diese Dinge zu lernen, wird als erwachsene Person die Folgen des eigenen Handelns abschätzen können und stark und mit einem gesunden Selbstbewusstsein das Leben meistern.»

Familylife, ein Arbeitszweig von Campus für Christus, engagiert sich für die Stärkung von Paaren, Familien und Geschiedenen. Der Kurs «Kinder in der Autonomiephase begleiten» wurde von Alexandra Kämpf entwickelt. Die Mutter von drei Töchtern ist verantwortlich für Elternangebote bei Familylife. Der Kurs steht allen Eltern offen, die sich auf die Autonomiephase vorbereiten möchten oder bereits mittendrin stecken. Weitere Informationen finden sich hier.

Zur Kurswebsite:
Kinder in der Autonomiephase begleiten

Zum Thema:
Führungswechsel: Stabübergabe bei Familylife Schweiz
UNO-Tag der Familie: «Die Investition in die Partnerschaft zahlt sich aus»
Aufklärung, Verhütung, Sex: Ein Anliegen wird zur Lebensaufgabe

Datum: 11.12.2023
Autor: Alexandra Kämpf
Quelle: Familylife

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung