«Hope»-Zeitungen fürs Berner Oberland
Auf Oktober 2021 erscheinen im Berner Oberland die «Hope»-Zeitungen, die bisher im Emmental und Frutigland sehr gut ankamen. Das Konzept stellen wir hier näher vor und laden Sie gerne ein, selbst Teil der Verteilaktion zu werden.
Nach der erfolgreichen Herausgabe von «Jesus.ch»-Regiozeitungen lanciert Livenet nun in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden und Allianzen auch weitere «Hope»-Zeitungen fürs ganze Berner Oberland; konkret werden diese Regionen in den Genuss einer regionalen «Hope»-Zeitung kommen:
- Frutigland
- Interlaken/Oberhasli
- Simmental/Saanenland
- Spiez
- Thun
Wie kann ich mir diese Zeitung vorstellen?
Mit der «Hope»-Zeitung werden Menschen niederschwellig angesprochen. Im Emmental und im Frutigland konnten mit den «Hope»-Zeitungen bisher viele positive Erfahrungen gemacht werden.
Damit Sie bereits einen Eindruck erhalten, können Sie hier die «Hope Frutigland 2020» durchblättern:
Was das Konzept auszeichnet, sind starke Erlebnisgeschichten und Porträts aus der Region sowie die Übersicht zu den Angeboten (Adressen, Anlässe) der lokalen Kirchen.
Stimmen zu den Regiozeitungen
Ueli Willen, Pastor der Pfimi Thun und Mitglied des Leitungsteams der Evangelischen Allianz EARTH, Thun BE: «Schon mehrmals haben wir als Evangelische Allianz von dieser Zeitungsmöglichkeit profitiert. So wurde zum Beispiel das achttägige evangelistische Projekt «LEBEN LIVE» jeweils mit dem Livenet-Produkt kombiniert und schon vermehrt kam eine Regiozeitung dieses Formats heraus. Die Zeitung ist sehr vielseitig einsetzbar, ob beim Strasseneinsatz, zum «Liegenlassen» im Zug oder auf den Grillstellen-Bänkli. Ich persönlich nutze sie oft in der Festzeit für meine Nachbarschaft, schreibe einen persönlichen Gruss drauf (für jeden Briefkasten) oder klebe ein Schöggeli dran.»
«Hope» fürs Berner Oberland ermöglichen
So können Sie bewirken, dass möglichst viele Menschen und Haushalte im Berner Oberland im Dezember die «Hope»-Zeitung erhalten:
Ortspatenschaft – Postversand sponsern
Sie können eine ganze Ortschaft (Postleitzahl) adoptieren, und so allen Menschen an Ihrem Wohnort die Chance geben, das Evangelium zu erfahren. Kosten pro Haushalt: 50 Rappen.
Was kostet die Ortspatenschaft für meinen Wohnort?
Diese Frage beantworten wir Ihnen gerne anhand der Liste zu den Kosten für die Ortspatenschaften in Ihrer Region. Die Ortschaften sind nach Postleitzahl aufgelistet.
Antwortformular
Zeitung verschenken
Sie können die Zeitung zum persönlichen Abgeben bestellen und so direkt mit Nachbarn, Verwandten, Freunden usw. über den Glauben ins Gespräch kommen. Sie können einen Strasseneinsatz durchführen oder die «Hope»-Zeitung jemandem schenken.
Antwortformular
Inserat schalten
Mit der Buchung eines Inserates als Gemeinde, Kirche oder Unternehmung tragen Sie zur Finanzierung der Zeitung bei und haben zugleich einen regionalen Werbenutzen.
Kontakt: verkauf@livenet.ch | 033 533 77 33
Spende
Mit einer Spende helfen Sie mit, dass mehr Haushalte und Familien die Zeitung erhalten.
Online-Spenden
Wir danken Ihnen von Herzen, wenn Sie konkret mithelfen, dass möglichst viele Menschen im Berner Oberland die «Hope»-Zeitung erhalten!
Bisherige Verteilzeitungen fürs Berner Oberland
Bisherige Verteilzeitungen fürs Berner Oberland
Seit Jahren produziert Livenet in Zusammenarbeit regionalen Allianzen attraktive Verteilzeitungen, um der Bevölkerung damit einen Berührungspunkt mit dem christlichen Glauben zu ermöglichen. 2019 erschien zum Beispiel die «Influencer Nr. 1»-Zeitung, die Sie hier in der Ausgabe für Spiez sehen:
Mit der «Hope-Stories»-Zeitung hat die Jesus.ch-Redaktion 2020 im Berner Oberland ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Auffallend bei dieser Ausgabe war mit Sicherheit das ausführliche Gespräch mit dem FC Thun-Präsidenten Andres Gerber:
Herausgeber dieser evangelistischen Zeitungen ist der Verein Livenet mit Sitz in Bern. Das Redaktionsteam leitet Florian Wüthrich. Er gibt hier einen Einblick in die Erfahrungen mit der Osterkampagne, bei der das Thema «Gemeinsam stark» im Zentrum stand: